Krieg mitten in Europa: Ein Szenario, dass bis vor Kurzem undenkbar war. Aber wir sind vorbereitet in der Schweiz. Die Sturmgewehre warten im Schrank, man rückt regelmässig zur Übung in den WK ein. In mehreren Jahren kommen auch die neuen Flieger, etwas später die neue Flugabwehr. Aber vor allem: Wir haben Bunker.
Deutschland zählt seit Monaten seine Luftschutzbunker. Schon Christine Lamprecht, die vormalige Verteidigungsministerin, Typ Handarbeitslehrerin, hatte mit diesem wichtigen Projekt begonnen. Der Neue, Pistorius, etwas forscher, zählt weiter. Man wird vielleicht Ende Jahr wissen, wo man steht. Das ist wichtig, denn verteidigen kann sich Deutschland kaum mehr selbst. Die einigermassen einsatzbereiten Geräte und Waffen wurden in die Ukraine geliefert und werden nun dort verheizt. Etwas neue Ausrüstung ist bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen. Der Iron Dome zum Beispiel, die neue Luftabwehr aus Israel. Sie soll 2025 kommen. Das ist wichtig, denn eine Rakete aus dem russischen Kaliningrad braucht nur fünf Minuten, um beim Scholz in Berlin einzuschlagen. Deutschland wusste das schon immer, aber erst mit dem Ukrainekrieg fiel es unseren Nachbarn wie Schuppen von den Augen, dass hier plötzlich eine nicht unrealistische Bedrohung besteht. In der Not setzt Deutschland nun einfach auf die Nato. Und die Bunker. Wenn man sie denn findet und einen Überblick kriegt.
In der Schweiz sieht es nicht viel besser aus in Sachen Gesamtverteidigung. Wir setzen auf die Gamellenpolitik: Unsere Wehrkraft ist, wenn wir ehrlich sind, mehr oder weniger nur Nostalgie. Unsere Sturmgewehre und die Gefechtspackungen liegen zwar bereit (inklusive der Gamelle), wir wissen auch genau, wohin wir bei einer Mobilmachung einrücken müssen, in der Regel zu einem Gehöft auf dem Land oder in eine Turnhalle, von wo aus wir dann in der nahen Kaserne das 50-jährige Kriegsgerät holen. Dem Marschbefehl wird ein SBB-Billet beiliegen. So hat alles seine Ordnung.
Leider finden Kriege heute jedoch kaum mehr an der Grenze statt, sondern mit kontinentalen und interkontinentalen ballistischen Mitteln, mit Cyber-Waffen, Trolls und politischer Unterminierung. Rein numerisch verfügen wir zwar über eine der grössten Armeen in Europa. Unglücklicherweise zum Teil indessen ausgerüstet mit Uraltgerät, worüber sich ein Ukrainer heute totlachen würde. Über eine brauchbare Luftwaffe werden wir leider erst 2030 verfügen, etwas später dann über eine einigermassen wirksame Luftabwehr. Ein „Iron Dome“ ist nicht geplant. Im Notfall könnte aber unser Bundespräsident mit dem Scholz telefonieren, der würde dann vielleicht helfen. Der Anruf müsste indessen rasch erfolgen, die Rakete braucht zwar etwas länger zum Bundeshaus in Bern anstatt nach Berlin, aber es werden auch nicht mehr als neun Minuten sein. Tatsache ist: Heute und auch auf absehbare Zeit könnten wir uns tatsächlich nur beschränkt verteidigen. Deshalb hegen und pflegen wir unsere Neutralität, dann passiert uns nichts.
Es war ein ganz normaler Samstagmorgen, als sich Waldmeyer für den Rest des Tages verabschiedete: „Charlotte, ich bin dann mal im Luftschutzkeller“. Endlich wird da mal aufgeräumt, dachte Charlotte. Die Pritschen stehen seit Jahren in der Ecke, noch in der Originalverpackung und nicht zusammengebaut. Ebenso das Trocken-WC. Und die Vorräte liegen irgendwo dazwischen. Höchste Zeit also, den Luftschutzkeller neu einzurichten.
Die Schweiz ist wohl der einzige Staat auf der Welt, der bei den meisten Bauvorhaben zwingend die Erstellung von Luftschutzkellern vorschreibt. Das Land ist in der Folge flächendeckend mit Atombunkern überzogen. Vor einigen Jahren wurde eine Lockerung dieses vermeintlichen Anachronismus verworfen. Nicht zuletzt war es die Bauindustrie, die hervorragend lobbyiert hatte, um die teuren Einbauten weiter vorzuschreiben. Wie dem auch sei: Wir Schweizer können uns nun sicher fühlen.
Deutsche haben immerhin U-Bahnen, in deren Stollen man Zuflucht suchen kann. In Kiew hat sich eine halbe Stadt dort mehr oder weniger häuslich eingerichtet – so gut es eben geht.
Die minuziöse teutonische Zählung der Bunker in unserem Nachbarland macht also Sinn. Vermutlich wird man auch die U-Bahn-Stollen dazurechnen, das hilft bei der Zählung, braucht aber wohl nochmals etwas mehr Zeit. Viele deutsche Städte haben U-Bahnen. Dieses horrende Tempo der Schutzplatz-Erfassung kann uns indessen gleich sein. Denn was Deutsche nicht wissen: Wir Schweizer müssen gar nicht erst zählen. Wir haben unsere Plätze. Fast jedes Haus verfügt über einen Luftschutzkeller. Wirklich, fast jede Immobilie. Im Notfall nehmen wir die Tunnels dazu – davon gibt es viele, denn das Mittelland und die Alpen sehen heute, verkehrstechnisch, wie Emmentalerkäse aus: nur noch Löcher. Aber das sind Tunnels, in denen wir überleben können. Allerdings sind wir Schweizer nicht sehr kollektiv denkende Menschen, wir sind eher Individualisten. Deshalb schätzt jeder seinen eigenen Luftschutzbunker. Der Tunnel wäre nur ein Notfall-Zufluchtsort. Für Ausländer, Asylanten vielleicht, oder grüne Hausbesetzer. Der „normale“ Schweizer verfügt über einen persönlichen Ort des Schutzes, mit Proviant, Notschlafstelle und Trocken-WC. Jeder. Tatsächlich, und das wissen wir eben bereits (im Vergleich zu den Deutschen), verfügen wir über neun Millionen Schutzplätze – etwas mehr also, als die Bevölkerung zählt. Im Notfall hätte es so noch etwas Platz für ein paar versprengte und gut zahlende Touristen.
Wandmeier kam, pünktlich zur Apérozeit, abgekämpft wieder aus dem Keller hoch. „Alles erledigt, alles neu eingerichtet!“
„Was hast du denn so alles gemacht, Max?“, fragte Charlotte skeptisch – im Wissen darum, dass sie selbst inzwischen Einkaufen war, das Dinner vorbereitet, zwei Ladungen Wäsche erledigt, die Garageneinfahrt gekehrt, Zahlungen gemacht und einem Kunden die Offerte über das neue Interior Design für die Büros in Zürich-West geschickt hatte (inklusive Gym-, Still- und gendergerechtem Begegnungsraum).
„Also“, erklärte Waldmeyer, „alles ist neu eingerichtet. Die Bordeaux sind an der Wand ganz hinten, sortiert nach Trinkreife. Die Riservas aus der Toscana alle links, die Chilenen und Argentinier für die Gäste hinten rechts, aber Achtung, nur die unteren Regale für die Gäste. Die Spanier sind vorne rechts. Der Terre Brune ist gleich beim Eingang links auf Griffhöhe.“
Charlotte erwiderte nichts. Immerhin hatte Max einen realistischen Überlebensplan entworfen.