Waldmeyer analysiert die Impfgegner

Oder: Waldmeyers Impfdurchbruch

Waldmeyer hatte die Nase gestrichen voll von dieser Pandemie. Vor allem genug von all den Einschränkungen. Ihn faszinierte jedoch der neue Begriff „Impfdurchbruch“ (also der Fall einer symptomatischen Erkrankung – trotz Impfung).  Impfgegner sind davon selbstredend nicht betroffen, weil sie eben gar nicht geimpft sind. Sie werden einfach krank. Was Waldmeyer nun indessen besonders interessierte, waren die Impfgegner an sich, deren Psychogramme. Es handelte sich um alles andere als eine homogene Gruppe – im Gegenteil! Es war ein ganz heterogenes Cluster, das er nun analysieren wollte. Nur schon, um seine selbst diagnostizierten Profiler-Kenntnisse zu schärfen.

Waldmeyer entschloss sich, die Welt der Impfgegner in genau acht Gruppen einzuteilen.

Gruppe 1: Die Egoisten

• “I don‘t give a shit!”
• „Ich bin jung und kaum betroffen.“
• „Ich lass mich doch nicht impfen und werde dann zwei Tage krank!“

Vor allem Junge zählen zu dieser Gruppe. Es sind eher ländlich Orientierte oder Bewohner von Agglomerationen der grösseren Städte, viele sind Balkan-Emigranten (1. bis 3. Generation), eher männlich.

Waldmeyer kennt einige, seit sein Sohn Noa mit Bekime zusammen ist. In ihrem Umfeld sind fast alle so.

Gruppe 2: Die Sorglosen

• „Mir passiert schon nichts!“
• „Die Sache wird übertrieben und die Gefahren werden überschätzt.“

Die Menschen in dieser Gruppe 2 sind tendenziell Problemverdränger. Sie sind eher jung, an gesellschaftlichen und vielen Fragen wenig interessiert; es sind eher wenig Gebildete. Sie sind allerdings von ihrem starken Immunsystem überzeugt, welches das Virus nur so raushauen würde.

Waldmeyer kennt persönlich niemanden aus dieser Gruppe. Er weiss aber, dass es sie gibt. Zum Beispiel im Jura. Oder im Toggenburg.

Gruppe 3: Die Überforderten

• keine Zeit
• immer gestresst
• schon mit dem einfachen Leben überfordert

In dieser Gruppe finden sich oft sozial Benachteiligte. Sie kommen schon mit der Organisation des einfachen Alltages nicht klar und sind generell entscheidungsschwach.

Ursula gehört in diese Gruppe (wichtige Anm. der Redaktion: Ursula Sonderegger ist die Frau von Reto Sonderegger, Charlottes Bruder). Die Psycho-Symptome dieser Spezies verstärken sich leider mit dem Alter – ein Prozess, der auch vor Ursula nicht Halt gemacht hat. Heute ist sie mit allem überfordert. Alles ist einfach zu viel. Seit sechs Monaten wollte sie sich eigentlich zum Impfen anmelden, hat es aber immer noch nicht geschafft.

Gruppe 4: Die Misstrauischen

• Angst vor Impfung und Folgen
• „Leute sind schon gestorben an der Impfung!!!“
• „Nützt sie überhaupt?“

Unsichere, eher weniger Gebildete und wenig informierte Menschen gehören in diese Gruppe. Generell ängstliche Leute, eher weiblich.

Waldmeyers Schwester Claudia ist so (frühpensionierte Lehrerin, SP, praktische Kurzhaarfrisur, lustige farbige Brille, altes Nokia). Sie ist zwar nicht bildungsfern, sie hatte in den 70er Jahren immerhin ein Lehrerseminar besucht. Aber sie misstraut eben allen und allem – insbesondere den modernen Errungenschaften der Technik und der Wissenschaft. Und sie hat Angst. Fairerweise muss sie einfach als Impfskeptikerin bezeichnet werden, nicht als Impfgegnerin.

Gruppe 5: Die Esoteriker

• „Impfungen sind schädlich, sie enthalten keine natürlichen Stoffe.“
• „Impfen ist gegen die Natur.“
• „Körper und Geist müssen selbständig in Einklang gebracht werden.“

Die Protagonisten dieser Gruppe rekrutieren sich aus fast allen Gesellschaftsschichten, sind eher weiblich und informieren sich einseitig in ihren eigenen sozialen Netzwerken. Schwer zu erreichen. Auch extrem Religiöse sind darunter („wir sollten nicht eingreifen in den Gang der Schöpfung“).

Carina, die Exfrau von Waldmeyers Freund Ruedi Arnold (jetzt Aussteiger, auf der Alp) ist so. Sie liest komische Bücher zur Selbstfindung, spricht auch schon mal mit Pflanzen und lebt streng vegan – ein nie abzuschliessendes Projekt.

Gruppe 6: Die Freiheitskämpfer

• „Der Staat soll aufhören mit diesen Einschränkungen!“
• „Ich will meine Freiheit!“
• „Wir müssen die Verfassung schützen.“

Bei dieser Gruppe handelt es sich oft um falsch Informierte oder um leicht falsch Beeinflussbare. Die eher ländlich orientierten Menschen haben einen ziemlich diffusen Freiheitsbegriff, den sie selten genau formulieren können. 

Sie rekrutieren sich oft aus dem rechten Lager, auch aus der Rechtsextremen-Ecke. Leider gehören zu dieser Gruppe auch nachweislich über 50% der SVP-Wähler. Sie sind politisch leicht zu beeinflussen und denken tendenziell in einfachen Strukturen. Sie informieren sich vorab am Stammtisch oder über Headlines, tun dies jedoch generell wenig. Sie lesen wenig Zeitung, und sie können Informationen nicht richtig auswerten.

Waldmeyer kennt einige hier. Nicht beim Namen, er sieht sie einfach am Fernsehen. Es sind viele Fahnenschwinger dabei, und sie tragen diese Treicheln, also schwere Kuhglocken; sie versammeln sich und machen Lärm und rufen nach Freiheit und sind „dagegen“.

Gruppe 7: Die medizinisch Eingeschränkten

• Immunisierungsresistente (Impfung nützt nichts)
• Dürfen aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

Es handelt sich dabei um eine verschwindend kleine Gruppe. Waldmeyer kennt niemanden – es soll sie aber geben. Es soll auch Menschen geben, die generell „allergisch“ sind gegen Impfungen. Es ist allerdings anzunehmen, dass diese Allergie nur im Kopf stattfindet – dieses Cluster müsste folglich einer anderen Gruppe zugeordnet werden, so den Misstrauischen, den Überforderten oder den Esoterikern.

Gruppe 8: Die Verschwörungstheoretiker

• Die Pandemie wurde erfunden
• Alles ist gesteuert, von Bill Gates, Soros, etc.
• Mit der Impfung wird man auch gleich „gechippt“ (Anm. der Redaktion: Es wird gleichzeitig mit der Spritze ein Chip zur Überwachung eingesetzt) 
• Der Staat und/oder „das System“ möchte nur noch mehr Kontrolle über uns ausüben („die“)
• Der Hype wird von der internationalen Pharma gesteuert

Hintergrund der Menschen in dieser Gruppe: oft reduzierte Bildung, das Glas immer halb leer. Es sind des Öftern von der Gesellschaft Benachteiligte, zu Depressionen Neigende, und alle sind gut empfänglich für Fake News. Eine Untergruppe ist zum Teil auch übertrieben religiös und/oder neigt zu Sektierertum.

Waldmeyer kennt einige aus dieser irrlichternden Gruppe, so z.B. Bettina Honegger, seine Nachbarin. Früher war sie gar bei den Zeugen Jehovas. Bettina ist immer noch überzeugt, dass die Pandemie u.a. durch die 5G-Antennen verbreitet wurde.

Die Verschwörungstheoretiker gehören zu Waldmeyers Lieblingsgruppe.

Waldmeyer war zufrieden mit seiner Auslegeordnung. Es war ihm noch nicht ganz klar, was er nun anstellen sollte mit seiner Analyse. Zumindest konnte er nun Charlotte ärgern, indem er jede Person auf der Strasse, im Restaurant oder im Tram genau einteilen konnte: „Siehst du, Gruppe 6! Und dort Gruppe 4!“ – oder ähnlich. Oder noch besser: „Und hier ein Hybrid, eine Mischung aus Gruppe 5 und 8 – Esoterik/Verschwörung!“ Der Habitus und die Physiognomie der verschiedenen Impfgegner waren für Waldmeyer jetzt, dank seiner brillanten Gruppeneinteilung, einfach zu deuten. Immerhin konnte er so seine Profiler-Begabung schärfen. Auch wenn sie kaum überprüfbar bleibt.

Im Übrigen wartet Waldmeyer immer  noch auf den „Impfdurchbruch“. Er meint damit nicht den Durchbruch der Impfung, also die Erkrankung trotz Impfung, sondern den echten Impfdurchbruch, sozusagen den Dammbruch zur Impfbereitschaft – bei den Impfgegnern.